Our Ocean 2019

Our Ocean 2019
Save.Nemo e.V. gehört zu den weltweit 370 wichtigsten Meeresschutzorganisationen

Die Tier- und Naturschutzorganisation Save Nemo e.V. aus Deutschland, Herford gehört zu den weltweit 370 wichtigsten Unterstützern für den nachhaltigen, messbaren Schutz der Ozeane im Jahr 2019-2020.

Oslo – Großer Erfolg für die Save.Nemo e.V.:

Nach nur drei  Vereinsjahren wurde die Herforder Save Nemo e.V. aus Herford in die Liste der nachhaltigsten und messbar erfolgreichsten Unterstützer zum Schutz der Meere für das Jahr 2019-2020 aufgenommen.
„Diese Anerkennung macht uns stolz und ist zugleich ein Ansporn, unser ehrenamtliches Engagement mit noch mehr Energie zu verfolgen“, sagt Diemo Niemann, Vorstandsvorsitzender der Save Nemo e. V. In der Liste finden sich so prominente Unternehmen und Organisationen wie Prinz Albert II. von Monaco, die National Geographic Society oder auch Adidas.

Trotz des Erfolges blickt Save Nemo-Chef Niemann direkt nach vorne. „Wir sind noch lange nicht am Ziel. Riffe werden weiterhin durch „wildes Ankern“ zerstört. Das kann mit einfachen Mitteln schnell und nachhaltig verhindert werden„, sagt Niemann und machte auch deutlich, dass man sich diesem Ziel auch in Zukunft verpflichtet sehe.

Die Save Nemo e.V. wurde Ende 2016 gegründet. Zahlreiche Publikationen sorgten für breite Aufmerksamkeit dieses einzigartigen, gemeinnützigen Projektes. Bereits 2018 zählte Save Nemo bei der Google Impact Challenge zu den bestbewerteten Naturschutzorganisation in NRW.

Vorrangiges Ziel ist der Schutz von Korallenriffen durch Ankerpunkte, sogenannten Moorings, an denen Schiffe festmachen können, ohne den Meeresgrund und damit auch Korallenriffe zu zerstören. Über 300 Ankerpunkte hat die Save.Nemo e.V. inzwischen weltweit gebaut. Ziel ist es, bis Ende 2020 die Zahl der Ankerpunkte zu verdoppeln. Dazu will Save.Nemo mit Touristikkonzernen, Reedereien und Hotelketten zusammenarbeiten.

Weiterer Schwerpunkt ist die Entwicklung des Nemo-PIs, einer solarbetriebenen, kostengünstigen Unterwasser-Wetterstation. Hierdurch ist es möglich Wasserqualitäten und damit auch Verschmutzungen im Küstenbereich kontinuierlich zu überwachen und aufzuzeichnen.

Mehr zu den gelisteten Unternehmen und Organisationen der Our Ocean 2019:
https://ourocean2019.no/wp-content/uploads/2019/10/20191025-Commitments-1616.pdf

Link – Bericht der NW Herford: